20. 5. 2022
Vertragsrecht in der Tschechischen Republik – Teil 1
Das tschechische Rechtssystem hat aufgrund der Neufassung des Zivilrechts vom 1.1.2014 einen grundlegenden Wandel erfahren, welcher auch das früher geltende Vertragsrecht in seinen Grundzügen verändert hat.
Aufgrund der Neukodifikation ist das Zivilrecht fortan nur noch in einem Gesetzestext zu finden, und zwar im Bürgerlichen Gesetzbuch (Gesetz Nr. 89/2012 Sb., nachstehend nur „BGB“). Dieses ersetzt neben dem früheren BGB (Gesetz Nr. 40/1964 Sb., nachstehend nur „BGB 1964“) auch weitere, zuvor einzeln geregelte, Gesetze (z. B. Gesetz Nr. 116/ 1990 Sb., über Miete und Untermiete von Gewerberäumlichkeiten, Gesetz Nr. 72/1994, über Wohnungseigentum, Gesetz Nr. 591/1992 Sb. über Wertpapiere usw.) … Weiterlesen >>
Veröffentlicht im WiRO Heft 5/2022 >> Hier
Dr. Ernst Giese / JUDr. Marie Zámečníková, Ph.D.
Download
Authors
Neuigkeiten & Publikationen
IHK Veranstaltung: Deutsch-Tschechische Wirtschaftstätigkeit
Dagmar Junková und Ernst Giese nehmen am 8. Oktober 2025 an der IHK Veranstaltung "Deutsch-Tschechische Wirtschaftstätigkeit“ in Regensburg als Referenten teil und halten Vorträge zu den Themen Insolvenz, Arbeitsrecht und Umsetzung der ESG-Kriterien in Tschechien.
Klimaschutzrecht in Tschechien
Das Kapitel zu Tschechien von Ernst Giese, Sebastian Holler und Michael Mack in dem Handbuch Klimaschutzrecht gewährt einen gesamtheitlichen Überblick über das tschechische Klimaschutzrecht.
UIA Seminar about ESG in Hamburg 2025 - Ernst Giese as Speaker
On 4 July 2025, Ernst Giese will participate in a session about ESG through the eyes of the current and future Manufacturing Hubs at the UIA seminar in Hamburg.