20. 5. 2022

Vertragsrecht in der Tschechischen Republik – Teil 1

Das tschechische Rechtssystem hat aufgrund der Neufassung des Zivilrechts vom 1.1.2014 einen grundlegenden Wandel erfahren, welcher auch das früher geltende Vertragsrecht in seinen Grundzügen verändert hat.

Aufgrund der Neukodifikation ist das Zivilrecht fortan nur noch in einem Gesetzestext zu finden, und zwar im Bürgerlichen Gesetzbuch (Gesetz Nr. 89/2012 Sb., nachstehend nur „BGB“). Dieses ersetzt neben dem früheren BGB (Gesetz Nr. 40/1964 Sb., nachstehend nur „BGB 1964“) auch weitere, zuvor einzeln geregelte, Gesetze (z. B. Gesetz Nr. 116/ 1990 Sb., über Miete und Untermiete von Gewerberäumlichkeiten, Gesetz Nr. 72/1994, über Wohnungseigentum, Gesetz Nr. 591/1992 Sb. über Wertpapiere usw.) … Weiterlesen >>

Veröffentlicht im WiRO Heft 5/2022 >> Hier

Dr. Ernst Giese / JUDr. Marie Zámečníková, Ph.D.

Download

WiRO - Vertragsrecht - Teil 1 (PDF - 897 kB)

Neuigkeiten & Publikationen

Webinar: Verschärfte Vorschriften im Bereich Geldwäsche

Webinar: Verschärfte Vorschriften im Bereich Geldwäsche

Martin Holler wird am 20.11.2024 über die Umsetzung der europäischen Geldwäscherichtlinie in Tschechien und die Folgen bei Nichtbeachtung referieren.

Energy Efficiency Conference 2024 in Prague

Energy Efficiency Conference 2024 in Prague

„Legal reform to advance the decarbonisation of the building and heating sectors” will be the main topic of the AEEC (Association of European Energy and Climate Lawyers) Autumn Conference 2024 which is going to take place on November 14, 2024 in Prague, Czech Republic.

Much more than just a Few Words - 35 Years of Genscher Balcony

Much more than just a Few Words - 35 Years of Genscher Balcony

On 30 September 1989, the German Foreign Minister at the time, Hans-Dietrich Genscher, stepped onto the balcony of the German embassy. He addressed around four thousand East German refugees who had been waiting in the embassy garden for weeks in the hope of freedom.