21. 6. 2024

Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in der Slowakei

Das slowakische Gesellschaftsrecht wurde stark von dem deutschen, bzw. österreichischen beeinflusst. Best. § 56 Abs. 1 HGB nennt ausdrücklich die zulässigen Gesellschaftsformen – offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft und vereinfachte Aktiengesellschaft. Ebenso gibt eine es Einteilung in Personen- und Kapitalgesellschaften.

Die Gesellschafter der Personengesellschaften haften typischerweise uneingeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft und sind grundsätzlich berechtigt, die Gesellschaft gegenüber Dritten zu vertreten; die Leistung der Einlage ist nur bei Kommanditisten verpflichtend. Die Existenz der Gesellschaft ist üblicherweise mit dem Verbleib der Gesellschafter in der Gesellschaft verbunden.

Die Haftung der Gesellschafter in Kapitalgesellschaften ist dagegen wesentlich seltener – die Gesellschafter der GmbH haften für die Verbindlichkeiten nur in den gesetzlich vorgesehen Fällen; bei einer AG oder vereinfachten AG ist eine solche Haftung sogar gesetzlich ausgeschlossen. Gesellschafter sind nur nach deren Bestellung zum Geschäftsführer, bzw. Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Die Einlage der Werte stellt eine Voraussetzung für Erwerb des Anteils an der Gesellschaft dar; ein Eintritt in die und ein Austritt aus der Gesellschaft während deren Existenz ist grundsätzlich zulässig. … Weiterlesen >>

JUDr. Zuzana Tužilová

Download

Kapitel Slowakei, S. 492 - 509 (PDF - 3,4 MB)

Author

JUDr. Zuzana Tužilová

JUDr. Zuzana Tužilová

Neuigkeiten & Publikationen

Our Bratislava Office Has Moved

Our Bratislava Office Has Moved

After more than 15 years in Lazaretská, our Slovak team has moved to a new location.

New EU Capital Market Reforms: A Boost for SMEs Seeking Investment

New EU Capital Market Reforms: A Boost for SMEs Seeking Investment

EU capital market reforms simplify IPOs and compliance for SMEs, reducing costs and boosting investment opportunities through streamlined regulations and digitalization.

Public Auctions Made Easier

Public Auctions Made Easier

The new Public Auctions Act introduces key changes to the auction process, particularly in real estate transactions. Notably, ownership will automatically transfer after completion of the sale and Real Estate Register registration. The Act also encourages digitalization through a Central Public Auction Register, improving transparency. Auctioneers will face stricter licensing requirements and penalties for non-compliance, aimed at ensuring transparency and efficiency in the auction market.