
3. 4. 2024
Gesetz über präventive Restrukturierung in Tschechien in Kraft getreten
Die Tschechische Republik hat mit Verspätung das Gesetz Nr. 284/2023 über die präventive Restrukturierung (nachfolgend PrevRestG) verabschiedet, das am 23.9.2023 in Kraft getreten ist. Damit folgt sie der Maßgabe des Art. 34 I Restrukturierungsrichtlinie, welche die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtete, sie bis zum 17.7.2021 umzusetzen. Deutschland war in dieser Hinsicht deutlich schneller, das am 1.1.2021 das StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz) in Kraft setzte (s. dazu auch Vallender/Kuglarz NZI 2023, 198). Tschechien hatte mit Verweis auf Art. 34 II Restrukturierungsrichtlinie die Möglichkeit erbeten, die Umsetzung um ein Jahr zu verschieben. Sicherlich lag ein Grund für die Verzögerung im Versuch des Gesetzgebers, den Auswirkungen von COVID auf die Wirtschaft auch in insolvenzrechtlicher Hinsicht entgegenzutreten. Ein Motiv dafür war, dass die Fortentwicklung des tschechischen Insolvenzrechts immer Gegenstand heftiger Diskussionen und Kritik gewesen ist, weshalb sich der Gesetzgeber nicht immer zu notwendigen Reformen ermutigt sieht. Gegenstand dieses Beitrags ist die Darstellung der wesentlichen Leitlinien des PrevRestG und ein Vergleich mit dem StaRUG, soweit sich dieser anbietet. …
Weiterlesen >>
Dr. Ernst Giese / Mgr. Jitka Sytařová, LL.M.
Download
Authors
Neuigkeiten & Publikationen
Great Success at the European Court of Human Rights!
Giese & Partner was successful with its complaint to the European Court of the Human Rights.
Court Clarifies Transfer Pricing Cost Requirements
Czech Supreme Administrative Court upholds transfer pricing adjustment against for excluding material costs from profit markup calculations. Court confirms legal ownership creates inherent risks requiring compensation, even in contract manufacturing arrangements.
Employee Management and AI
Managing employees in the digital era is no longer just about leadership skills – it is about adapting to legal and compliance challenges brought by artificial intelligence, digital tools, and automation. This article explains what the new EU Artificial Intelligence Act (AI Act), GDPR, and labor law mean for employers and HR managers, and how to prepare for upcoming obligations.