Novinky a publikace

1 13 14

17.12.2015

www.pragerzeitung.cz

Schutz vor Schiedssprüchen

JUDr. Ondřej Rathouský / Katja Bauer

Alternative Streitbeilegungsmethoden erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit, so auch die Schiedsgerichtsbarkeit vor allem im unternehmerischen Bereich. Wenngleich Schiedsverfahren grundsätzlich nur eine Instanz kennen, ist die Aufhebung von Schiedssprüchen durch staatliche Gerichte dennoch unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

26.11.2015

CIJ Journal

CIJ Awards Czech Republic, 26.11.2015

Giese & Partner

Giese & Partner je sponsorem kategorie Best Office Development.

12.11.2015

Prager Zeitung

Das tschechische Vorkaufsrecht nach deutschem Vorbild

Dr. jur. Ernst Giese / Christine Pickelmann

Im Rahmen der schon viel diskutierten Neukodifikation des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) wurde auch das Vorkaufsrecht unter dem Einfluss des deutschen BGB grundlegend verändert.

11.11.2015

epravo.cz

Jsou rozhodčí smlouvy ve prospěch mezinárodních rozhodčích soudů platné?

JUDr. Ondřej Rathouský / Mgr. Tamara Skorkovská

Ačkoliv již od vydání usnesení Nejvyššího soudu ČR sp. zn. 31 Cdo 1945/2010 ze dne 11.05.2011 uplynulo několik let a navazující judikatura jej zdá se přijala za své, existuje jistě důvod, proč se i nyní hlouběji zamyslet nad jeho obsahem. Připomeňme alespoň krátce, o co v rozhodnutí šlo. Velký senát měl za úkol přijmout sjednocující stanovisko […]

22.10.2015

Wirtschaftsmagazin Prager Zeitung

Sind Sie stolzer Inhaber eines wertlosen Branchenbucheintrages?

Martin Holler / Margaretha Pirzer

Einmal kurz nicht aufgepasst, schnell während des Alltagsgeschäfts eine Unterschrift unter eine vermeintliche Datenaktualisierung gesetzt und schon ist es passiert. Sie sind Opfer der sogenannten „Branchenbuch-Abzockern“ geworden. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um Verbraucher vor Betrügereien im Internet zu schützen. So suchen Betrüger vermehrt nach anderen Betätigungsfeldern. Da Gewerbetreibende anders als […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

New Instruments for Combating Tax Frauds

Mgr. Radek Werich

Struggling with inefficient tax collections, the Czech Ministry of Finance introduced two new instruments to combat tax evasion – an electronic revenue register (ERT) and control notifications. These instruments should serve as of next year as measures helping to partially fill in a dark hole in a leaking pool of public finance. Inspired by a […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Current Economic Indicators – State Budget for 2016

Martin Holler

Achieving economic growth of 4.6% and the second lowest unemployment rate in the EU of 5.1%, the Czech Republic has turned into Europe´s fastest growing economy in the second quarter of 2015. The growth was certainly boosted by last-moment efforts to draw finance from EU structural funds for the period 2007-2013 and hence the booming […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Media Market in the Czech Republic: German Exit

Dr. jur. Ernst Giese

Following Ringier Axel Spriger´s 2013 exit, Verlagsgruppe Passau – the last German media group present on the Czech media market – is about to retire from the market in favour of Czech-Slovak financial group Penta, which purchased a 100% share in Verlagsgruppe´s Czech daughter company, Vltava-Labe-Press. The acquisition of the second largest publishing house by […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Bitcoin – “Still Invisible to the Law?”

Mgr. Bc. Jaroslava Novotná / Mgr. Karolína Pospíšilová

In the last years, Bitcoin and other digital currencies become more and more popular. This raised the attention of regulatory bodies around the globe, which had to adopt a certain approach to Bitcoin. New payment methods were also discussed at the Group of Seven (G7) meeting in Elmau, Germany, this June. According to the Summit […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Ongoing Interventions of Czech National Bank Causing Pressure on Market

Martin Holler

Following its 2013 decision, the Czech National Bank (CNB) has been continuing in its efforts to intervene against appreciation of the national currency (CZK). While the precise costs of interventions remain unknown, market estimate of CNB involvement to keep the Czech currency weak by purchasing foreign currencies is as high as CZK 180bn (year to date). […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Hurry Up! Last Call For Opt-In

Mgr. Bc. Jaroslava Novotná

When? As of January 1, 2014 the Act on Business Corporations as a part of the recodification of the Czech private law came into effect. It introduced the possibility of a so called general opt-in. This means that business corporations established before January 1, 2014 can opt into the Act on Business Corporations as a […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Quo Vadis, new Civil Code?

Mgr. Denisa Molnár

Before the all new Czech Civil Code come into force as of January 1, 2014, the public and especially legal professionals expressed their worries about how it would be applied and interpreted in practice. This was mainly due to lack of implementing legislation and disunity in several changes introduced by the code. The recurring discussions […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Alternative Investment Funds

The global financial crisis kept the whole world in suspense for several months. As a response to that, the 20 most important industrial nations decided that no player on the international financial market should act without government control. As a result asset managers experienced far-reaching changes on a national, but especially on the European level. […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Church Restitution – Progress and Issues

JUDr. Ondřej Rathouský

One of the most discussed topics in the Czech political and public scene is the process of so called church restitutions. This means restitution of property which was owned by the churches prior to the communist regime. According to the government commission monitoring the church restitutions, almost 8000 requests concerning return of 137 000 land plots […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Chinese Expansion in Czech Republic

Mgr. Radek Werich

Starting with the purchase of the elegant Zivnobanka building on Prague´s top High Street Na Příkopě and Martinicky Palace just close to the Prague Castle, Shanghai investment group CEFC launched its acquisition spree in the Czech Republic. First wave of its Czech acquisitions included, among others, acquisition of a 50% share in Travel Service airlines, […]

09.10.2015

Newsletter 3/2015

Slovak Corporate Law Newsflash

2015 has been rich in legislation changes affecting entrepreneurs already active in Slovakia or planning to start their business here. Some of the changes have already entered into force. We will take a closer look at three of them, all in the area of corporate law. Change in the mechanism of resignation of a statutory […]

06.10.2015

www.ibanet.org

Martin Holler jako přednášející v rámci výroční IBA konference ve Vídni, 4.10. – 9.10.2015

Giese & Partner

Dne 6.10.2015 se Martin Holler zúčastnil jako jeden z přednášejících panelu „Real estate roundabout: making it real (estate!) – a world of opportunities“ v rámci výroční IBA konference ve Vídni.

05.10.2015

www.ibanet.org

Dr. Ernst Giese jako přednášející v rámci výroční IBA konference ve Vídni, 4.10. – 9.10.2015

Giese & Partner

Dne 5.10.2015 se Dr. Ernst Giese zúčastnil jako jeden z přednášejících panelu „Alpine Bau (construction sector insolvency) – an après-ski hangover with international dimensions“ v rámci výroční IBA konference ve Vídni.  

03.09.2015

Prager Zeitung

Ihre Rechte als Anleger in Tschechien

Dr. jur. Ernst Giese / Margaretha Pirzer

Suchen Sie auch aufgrund der derzeit niedrigen Zinsen für klassische Anlagen nach neuen Möglichkeiten der Geldanlage? Der Kapitalmarkt erscheint hier als Alternative verführerisch, doch mitunter auch undurchsichtig und risikoreich. Welche Rechte Sie als Anleger haben und welche Pflichten Ihnen gegenüber die Händler, sei im Folgenden dargestellt. Was ist der Kapitalmarkt? Im Grunde ist der Kapitalmarkt […]

18.06.2015

Prager Zeitung

Facebook, Twitter, Linkedin etc. am Arbeitsplatz? – Social Media und das Arbeitsrecht

Martin Holler

Wohl kaum etwas hat das tägliche Leben in den letzten Jahren so stark verändert hat wie Social Media. Nicht nur jüngere Menschen können sich heue ein Leben ohne Facebook, Twitter, WhatsApp usw. schlichtweg nicht mehr vorstellen. Jeden Tag werden viele Stunden in sozialen Netzwerken verbracht. Dies hat zwangsläufig erhebliche Auswirkungen auch auf den Berufsalltag. Arbeitnehmer […]

23.04.2015

Prager Zeitung

Wie man etwas erwirbt von jemandem, dem dies nicht gehört – Neue Regelungen über den gutgläubigen Erwerb

Martin Holler

Glauben Sie, dass jemand Ihre Sachen ohne Ihre Zustimmung wirksam verkaufen kann? Nein? Dies kann aber passieren. Ein modernes Privatrecht soll nicht nur den Eigentümer schützen, sondern auch den Warenverkehr. Im äußersten Fall kann dies dazu führen, dass jemand das Eigentum an einer Sache ohne sein Zutun und gegen seinen Willen verliert. Schuld ist der […]

16.04.2015

Magazin Wirtschaft Prager Zeitung

Zweigniederlassungen im tschechischen Recht

Dr. jur. Ernst Giese

In der jüngsten Vergangenheit sind verschiedene Fälle aufgetreten, in denen die Rolle von Niederlassungen ausländischer Unternehmen in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt sind. Hierbei spielen grenzüberschreitende Insolvenzen eine große Rolle. Im folgenden Beitrag soll daher die Bedeutung der Niederlassung in Tschechien skizziert werden, vor allem im Hinblick auf die Geschäftstätigkeit ausländischer Niederlassungen. Was ist eine […]

04.09.2014

Prager Zeitung

Die Eingliederung des Trusts in das tschechische Zivilrecht – Neue Perspektiven für die Vermögensplanung

Dr. jur. Ernst Giese

Mit Inkrafttreten des neuen BGB wurde der sogenannte Trustfond (auch Treuhandfond) in das tschechische Rechtssystem eingeführt. Es handelt sich hierbei um ein in Tschechien völlig neu geschaffenes Rechtsinstitut, dessen nähere Betrachtung sich durchaus lohnt, da es völlig neue Perspektiven für die Vermögensplanung bietet. Die Hague Conference on private international law arbeitet seit 1893 an der […]

26.06.2014

Prager Zeitung

Verschärfte Haftung für Vorstände und Geschäftsführer tschechischer Gesellschaften – Haftung mit Privatvermögen für pflichtwidriges Verhalten

Martin Holler / Nadin Bödecker

Das neue tschechischen Zivilrecht brachte am Anfang des Jahres auch eine verschärfte Haftung für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder. Diese ist nun teilweise strenger als in Deutschland. Im Vergleich zur früheren Rechtslage sollte deshalb besondere Vorsicht bei der Vornahme von wirtschaftlichen Entscheidungen gelten. Insbesondere wurden strengere Haftungsmaßstäbe im Falle einer drohenden Insolvenz geschaffen. Grundsätzlich ist ein Geschäftsführer […]

22.05.2014

Prager Zeitung

Das neue tschechische Vertragsrecht

Dr. jur. Ernst Giese

Mit dem 1.Januar 2014 ist  in Tschechien eine umfassende Gesetzesänderung des Privatrechts in Kraft getreten, die auch Auswirkungen auf das Vertragsrecht hatte. Doch was genau bedeutet das? Im Bezug auf allgemeine Vertragsverhandlungen lässt sich festhalten, dass die Bestimmungen über das Vertragsangebot und die Vertragsannahme aus dem alten Bürgerlichen Gesetzbuch weitestgehend übernommen wurden. Indes, werden den […]

1 13 14