Novinky a publikace
03.09.2015
Prager Zeitung
Ihre Rechte als Anleger in Tschechien
Dr. jur. Ernst Giese / Margaretha Pirzer
Suchen Sie auch aufgrund der derzeit niedrigen Zinsen für klassische Anlagen nach neuen Möglichkeiten der Geldanlage? Der Kapitalmarkt erscheint hier als Alternative verführerisch, doch mitunter auch undurchsichtig und risikoreich. Welche Rechte Sie als Anleger haben und welche Pflichten Ihnen gegenüber die Händler, sei im Folgenden dargestellt. Was ist der Kapitalmarkt? Im Grunde ist der Kapitalmarkt […]
18.06.2015
Facebook, Twitter, Linkedin etc. am Arbeitsplatz? – Social Media und das Arbeitsrecht
Wohl kaum etwas hat das tägliche Leben in den letzten Jahren so stark verändert hat wie Social Media. Nicht nur jüngere Menschen können sich heue ein Leben ohne Facebook, Twitter, WhatsApp usw. schlichtweg nicht mehr vorstellen. Jeden Tag werden viele Stunden in sozialen Netzwerken verbracht. Dies hat zwangsläufig erhebliche Auswirkungen auch auf den Berufsalltag. Arbeitnehmer […]
23.04.2015
Wie man etwas erwirbt von jemandem, dem dies nicht gehört – Neue Regelungen über den gutgläubigen Erwerb
Glauben Sie, dass jemand Ihre Sachen ohne Ihre Zustimmung wirksam verkaufen kann? Nein? Dies kann aber passieren. Ein modernes Privatrecht soll nicht nur den Eigentümer schützen, sondern auch den Warenverkehr. Im äußersten Fall kann dies dazu führen, dass jemand das Eigentum an einer Sache ohne sein Zutun und gegen seinen Willen verliert. Schuld ist der […]
16.04.2015
Magazin Wirtschaft Prager Zeitung
Zweigniederlassungen im tschechischen Recht
In der jüngsten Vergangenheit sind verschiedene Fälle aufgetreten, in denen die Rolle von Niederlassungen ausländischer Unternehmen in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt sind. Hierbei spielen grenzüberschreitende Insolvenzen eine große Rolle. Im folgenden Beitrag soll daher die Bedeutung der Niederlassung in Tschechien skizziert werden, vor allem im Hinblick auf die Geschäftstätigkeit ausländischer Niederlassungen. Was ist eine […]
04.09.2014
Die Eingliederung des Trusts in das tschechische Zivilrecht – Neue Perspektiven für die Vermögensplanung
Mit Inkrafttreten des neuen BGB wurde der sogenannte Trustfond (auch Treuhandfond) in das tschechische Rechtssystem eingeführt. Es handelt sich hierbei um ein in Tschechien völlig neu geschaffenes Rechtsinstitut, dessen nähere Betrachtung sich durchaus lohnt, da es völlig neue Perspektiven für die Vermögensplanung bietet. Die Hague Conference on private international law arbeitet seit 1893 an der […]
26.06.2014
Verschärfte Haftung für Vorstände und Geschäftsführer tschechischer Gesellschaften – Haftung mit Privatvermögen für pflichtwidriges Verhalten
Martin Holler / Nadin Bödecker
Das neue tschechischen Zivilrecht brachte am Anfang des Jahres auch eine verschärfte Haftung für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder. Diese ist nun teilweise strenger als in Deutschland. Im Vergleich zur früheren Rechtslage sollte deshalb besondere Vorsicht bei der Vornahme von wirtschaftlichen Entscheidungen gelten. Insbesondere wurden strengere Haftungsmaßstäbe im Falle einer drohenden Insolvenz geschaffen. Grundsätzlich ist ein Geschäftsführer […]
22.05.2014
Das neue tschechische Vertragsrecht
Mit dem 1.Januar 2014 ist in Tschechien eine umfassende Gesetzesänderung des Privatrechts in Kraft getreten, die auch Auswirkungen auf das Vertragsrecht hatte. Doch was genau bedeutet das? Im Bezug auf allgemeine Vertragsverhandlungen lässt sich festhalten, dass die Bestimmungen über das Vertragsangebot und die Vertragsannahme aus dem alten Bürgerlichen Gesetzbuch weitestgehend übernommen wurden. Indes, werden den […]